CAD
CAD Basiskurs 1 (SB 1000)
Vermittelt die Grundlagen für die Benutzeroberfläche, Bedienung und Funktionen von NX.
Voraussetzungen: keine
Themen:
- NX Bedienoberfläche, Steuerung
- NX Optimierung und Anpassung
- Erstellen und Bearbeiten von Skizzen
- Erstellen von Formelementoperationen
- Information und Analysefunktion (Layer, Attribute, Materialzuweisung)
- Parametergesteuertes arbeiten (Ausdrücke)
- Schnittstellen (Import.- und Exportfunktionen)
Dauer: 5 Tage
CAD Basiskurs 2 (SB 1001)
Vermittelt Wissen über die erweiterten Funktionalitäten, z. B. im Bereich der Baugruppen inkl. Zeichnungen.
Voraussetzungen: SB 1000
Themen:
- Synchrone Konstruktion
- Erstellung von Baugruppen
- Konstruktion innerhalb der Baugruppe (Deformierbare Teile)
- Erstellung von Reference Sets
- WAVE-Methodik
- Zeichnungserstellung (inkl. Bemaßung, Toleranzen und Informationen)
- Baugruppenzeichnungen
- Baugruppendarstellungen (Explosionsansicht und Anordnungen)
Dauer: 5 Tage
NX Blech (SBL 2000)
Erklärt die Applikation NX Blech mit allen zugehörigen Funktionen.
Voraussetzungen: SB 1000 oder NX-Kenntnisse voraus
Themen:
- Erstellen von Blech-Formelementen
- Definition und Bearbeitung der Biegeformel
- Zeichnungserstellung mit Blechabwicklung
Dauer: 2 Tage
Umsteiger Training (SU 1000)
Vermittelt die Arbeitsweise von NX sowie alle gängigen Funktionalitäten.
Voraussetzungen: anderen CAD-Systemen
Themen: (Verkürzte Themen aus Basiskonstruktion 1+2)
- NX Bedienoberfläche, Steuerung, Anpassung
- Erstellen und Bearbeiten von Skizzen und Formelementoperationen
- Information und Analysefunktion (Layer, Attribute, Materialzuweisung)
- Parametergesteuertes arbeiten (Ausdrücke)
- Schnittstellen (Import.- und Exportfunktionen)
- Synchrone Konstruktion
- Erstellung von Baugruppen
- Erstellung von Reference Sets
- WAVE-Methodik
- Zeichnungserstellung (inkl. Bemaßung, Toleranzen und Informationen)
- Baugruppenzeichnungen
- Baugruppendarstellungen (Explosionsansicht und Anordnungen)
Dauer: 5 Tage
Zeichnungserstellung (SZ 1000)
Vermittelt Wissen für die Erstellung von DIN gerechten Zeichnungen mit Siemens NX.
Voraussetzungen: SB 1000
Themen:
- Zeichnungserstellung (inkl. Bemaßung, Toleranzen und Informationen)
Dauer: 1 Tag
Zeichnungserstellung (SZ 1001)
Vermittelt Wissen für die Erstellung von DIN gerechten Zeichnungen mit Siemens NX.
Voraussetzungen: SZ 1000
Themen:
- Tabellen und Stücklisten
- Zeichnungsrahmenerstellung
- Normgerechte Zeichnungserstellung
- Vorlagen
Dauer: 1 Tag
Umsteiger Daimler Methodik (Vorbereitungszeit nötig MINDESTENS 3 Wochen) (SD 1000)
Vermittelt die Arbeitsweise von NX im Daimler Umfeld sowie alle gängigen Funktionalitäten. OHNE HQM-CHECK
Gleiches Prinzip wie Umsteiger Training nur in Daimlerumgebung
Bietet keine spezialisierte Vorgehensweise beim Erstellen von Teilen in Bezug auf die Einzelnen BU´s.
Voraussetzungen: anderen CAD-Systemen
Themen:
- Einführung in das Daimler Toolkit für die NX-Konstruktion
- Grundlagen bzgl. Daimler-Datenstruktur
- Handhabung des Daimler-Startmodells
- Daten-Im-/Export
- Einführung in die Datenaufbereitung für die Daimler NX-Konstruktion
- Viewing von NX/JT-Daten
- Modellstruktur, Material, Gewicht, Mastermodell
- Konvertierung und Aufbereitung von NX-Daten
- Datenversand
- Vorbereitung auf die Daimler NX Qualifizierung für Zulieferer
- Handhabung der Daten mit Sam4NX
Dauer: 4 Tage
Baugruppen (SBG 1000)
Vermittelt Wissen für die Erstellung von Baugruppen und Baugruppenzeichnung mit Siemens NX.
Voraussetzungen: SB 1000 oder NX-Kenntnisse voraus
Themen:
- Erstellung von Baugruppen
- Erstellung von Reference Sets
- WAVE-Methodik
- Baugruppenzeichnungen
- Baugruppendarstellungen (Explosionsansicht und Anordnungen)
Dauer: 2 Tage
Freiformmodellierung (SFF 1000)
Vermittelt die gängigen NX Kurven- und Flächenfunktionen zur Modellierung frei geformter Oberflächen.
Voraussetzungen: SB 1000 oder NX-Kenntnisse voraus
Themen:
- Erzeugen und bearbeiten von Splines, Freiformoberflächen, Überbrückungs- und Verrundungsflächen und assoziativen Freiformmodellen
- Spezielle Erzeugungsmethoden von Freiformoberflächen und flachen Körpern
- Flächenübergänge tangential und krümmungsstetig
- Analytische Messinstrumente und Visualisierungsoptionen für Flächen und Kurven
- Grundlagen Direkte Modellierung mit Freiformflächen
Dauer: 5 Tage
NX Product Design (Freiform-Modellierung) (SPD 1000)
Zeigt die Methodik und auch die Funktionsweise der integrierten Flächen und Solid-Modellierung auf. Je nach Produktvariante werden die Funktionalitäten für Basic oder Advanced Freeform Modelling und der Flächenanalyse vermittelt.
Voraussetzungen: SB 1001
Themen:
- Basic Free Form Modeling (2 Tage)
- Advanced Free Form Modeling and Surface Analysis (3 Tage – Voraussetzung.: Basic Free Form Modeling)
- Optional: Erstellung von Konzeptstudien (NX Shape Studio)
Dauer: 5 Tage
CAM
NX CAM Basic 1 (SCB 1000)
Beinhaltet ein Basistraining für das Aufbereiten von Fertigungsgeometrien und Werkstücken (ähnlich SB1000).
Voraussetzungen: andere CAD Systeme
Themen:
- NX Bedienoberfläche, Steuerung, Anpassung
- Erstellen und Bearbeiten von Skizzen und Formelementoperationen
- Information und Analysefunktion (Attribute, Materialzuweisung)
- Schnittstellen (Import.- und Exportfunktionen)
- Synchrone Konstruktion
- Erstellung von Baugruppen
- Erstellung von Reference Sets
- WAVE-Methodik
- CAD Funktionen im CAM
Dauer: 4 Tage
NX CAM Basic 2 (SCB 1001)
Der Kurs beinhaltet das reine 2,5 Achs Fräsen.
Voraussetzungen: SCB 1000 oder SB1001
Themen:
- NX CAM Bedienoberfläche, Steuerung, Programmmethodik
- Ablauf Konstruktion zu Fertigung
- Erstellung von Werkzeuge, Methoden und Operationen
- 2,5 Achs Bearbeitung
- Bearbeitungen mit Angestellten Achsen
- Schruppoperationen (Cavity-Mill)
- Bohroperationen
- Laden einer Maschinenumgebung
- Postprozess
Dauer: 4 Tage
NX: CAM Drehen (SCD 1000)
Erklärt, verdeutlicht und übt die Module und Operationen für Drehprozesse.
Voraussetzungen: SCB 1000
Themen:
- Aufbau eines Drehsetups
- Abspanen, Schlichten Einstechen Bohroperationen
- Fräsmodule beim Drehen
- Umspannen mit Rohteilübergabe
- Postprozess
Dauer: 2 Tage
Teamcenter
Teamcenter Using (STU 6000)
Beinhaltet die Grundlagen der Nutzung von Teamcenter für Anwender
Voraussetzungen: keine
Themen:
- Einführung in die Rich Client Oberfläche
- Erzeugen neuer Teamcenter Objekte
- Suchen und Finden
- Stücklisten (BOMs)
- Elektronische Freigabe
- Dokumente verwalten und bearbeiten
- Teamcenter Mail
- Ausblick
Dauer: 2-3 Tage je nach Umfang der Nachfrage
Teamcenter Admin (STA 5000)
Beinhaltet die Grundlagen der Anpassung und Konfiguration von Teamcenter für Administratoren
Voraussetzungen: STU 6000
Themen:
- Packaging + Deployment
- Data Model
- BMIDE
- Items
- Forms
- Datasets
- Relations
- Operations
- LOV
- Rules
- Options
- XML Renderings
- Queries
- Organisation
- Preferences
- Access Manager
- Projekte
- Workflows
Dauer: 2 Tage
Teamcenter Daily Admin (STDA 5001)
Beinhaltet die Grundlagen der Verwaltung von Teamcenter für Administratoren
Voraussetzungen: STU 6000
Themen:
- Systemarchitektur
- System Monitoring
- Installation / Wartung
- Administration
- User-, Rechte-, Volume-Lizenzverwaltung
- Teamcenter Einstellungen
- Suchvorlagen erstellen
- Workflows verwalten
- Reporting
- Aufräumen im Teamcenter
- Client Optimierung
- Lizenzverwaltung
- NX Client Management
- BMIDE
- Templates/ Projekt Verwaltung
- Property-Typen
- Verbindung zu TC + Deploy
- Customizing TC Interface
- XML Renderings
- Wertelisten
- Arten von Regeln
- Hot-Deploy vs. Cold Deploy
Dauer: 1 – 2 Tage je nach Umfang der Nachfrage
Teamcenter Visualization Professional (STCVIS 8000)
Beinhaltet die Grundlagen der Nutzung der Software zur Visualisierung von CAD-Daten bevorzugt im JT-Datenformat.
Voraussetzung: keine Speziellen Kenntnisse erforderlich
Themen:
- Grundlagen Bedienung incl. Selektion und Sichtbarkeit von 3D-Geometrie
- Schnappschüsse und Sitzungsdateien
- Teilemanipulation und -Transformation
- Teileeigenschaften und -berichte
- Grundlagen Messung von geometrischen Eigenschaften
- Grundlagen Anmerkungen (Redlining)
- Grundlagen Geometrieanalyse mit Hilfe von Schnitten
- Explosionsdarstellungen incl. Positionsnummern
- Export von Bildern und Vektorgrafiken
- Nutzung von Alternative Hierarchien
- Grundlagen Farbzuweisungen
- 3-Farben-Vergleich / Modelle vergleichen
- Export der zusammengestellten Geometrie
Dauer: 2 Tage
Teamcenter NX Manager (SNXTCM 1000)
Verwalten von NX-CAD-Daten in Teamcenter. Funktionen für das Erzeugen sowie Bearbeiten von Einzelteilen und Baugruppen.
Voraussetzung: SB 1000
Themen:
- Grundlagen der Verwaltung von NX-CAD-Daten unter Teamcenter
- Starten von Teamcenter-Integration für NX
- Informationen zum Erstellen, Speichern, Zugriff und Bearbeiten von NX-Daten
- Teamcenter-Navigator-Benutzeroberfläche
- Struktur von NX-Daten mit der Teamcenter-Integration
- Import und Export von Baugruppen
- Große Baugruppen
- Multi-CAD in NX
- Verbinden von Datensätzen
- Baugruppenanordnungen in NX und Anzeige
Dauer: 1 Tag
Teamcenter Visualization Mockup (STCVISMA 8000)
Beinhaltet die Grundlagen der Nutzung der Software zur Visualisierung von CAD-Daten bevorzugt im JT-Datenformat.
Voraussetzung: STCVIS 8000
Themen:
- Alignment (Bauteilausrichtung)
- Anzeige CAE-Ergebnisse
- Anzeige Product Manufacturing Information (PMI)
- Dynamische Kollisionsanalyse
- Individuelle Koordinatensysteme
- Filter (ggf. visuelles Reporting)
- Thrustline Editor
Dauer: 3 Tage