
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Januar 2019
Science meets Industry
Am 23. Januar 2019 lädt Silicon Saxony Wissenschaftler und Industriepartner in die Räumlichkeiten des Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU auf der Reichenhainer Str. 88 in Chemnitz ein. Nach einem erfolgreichen Start im März 2018 wollen wir nun erneut Wissenschaft und Industrie unter dem Motto „Science meets Industry“ zusammenbringen. Gemeinsam mit den beiden Gastgebern, dem Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU und dem Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS organisieren wir für Sie ein spannendes Programm mit abwechslungsreichen Formaten. Es erwarten…
Erfahren Sie mehr »Februar 2019
intec 2019 – Sonderschau „Additiv + Hybrid – Neue Fertigungstechnologien im Einsatz“
Der Messeverbund von Intec und Z zeigt 2019 in seiner Sonderschau in Hallo 5, Stand SO (neben B11), wie sich in der Kombination klassischer Fertigungsverfahren mit neuartigen Technologien die Grenzen herkömmlicher Prozesse überwinden lassen. Auf einer Sonderfläche werden die ausgestellten Exponate gemeinsam mit dem Fachforum zum lebendigen Anziehungspunkt: hier bietet die Messe Raum für die Darstellung konkreter Anwendungsbeispiele ebenso wie für die Diskussion zukunftsfähiger Ideen und Forschungsansätze. ARC Solutions präsentiert sich dieses Jahr im Rahmen der Sonderschau mit exclusiven Exponaten…
Erfahren Sie mehr »April 2019
NX Basisschulung
NX Basiskurs Ort: Chemnitz Termin: KW 15 (8.-12.4.2019) Teilnehmerzahl ist auf 6 beschränkt (nur noch wenige Plätze verfügbar!) Vermittelt die Grundlagen für die Benutzeroberfläche, Bedienung und Funktionen von NX. Themen: Kennenlernen der NX Systemphilosophie Arbeitsoberfläche von NX, Grundeinstellungen Anlegen anwenderspezifischer Benutzerrollen Erzeugen und Bearbeiten von Skizzen Referenzelemente Koordinatensysteme, Achsen und Ebenen Konstruieren und Ändern von Volumenmodellen Layer und Reference Sets Erzeugen und Ändern von Baugruppen Positionierung mit Baugruppenbedingungen Grundlagen der Zeichnungserstellung Messen und Analysieren Praxisbezogene Übungen Bei Interesse können Sie…
Erfahren Sie mehr »Mai 2019
NX Basisschulung
NX Basiskurs (ausgebucht) Ort: Chemnitz Termin: KW 19 (06.-10.05.2019) Teilnehmerzahl ist auf 6 beschränkt (nur noch wenige Plätze verfügbar!) Vermittelt die Grundlagen für die Benutzeroberfläche, Bedienung und Funktionen von NX. Themen: Kennenlernen der NX Systemphilosophie Arbeitsoberfläche von NX, Grundeinstellungen Anlegen anwenderspezifischer Benutzerrollen Erzeugen und Bearbeiten von Skizzen Referenzelemente Koordinatensysteme, Achsen und Ebenen Konstruieren und Ändern von Volumenmodellen Layer und Reference Sets Erzeugen und Ändern von Baugruppen Positionierung mit Baugruppenbedingungen Grundlagen der Zeichnungserstellung Messen und Analysieren Praxisbezogene Übungen Bei Interesse können…
Erfahren Sie mehr »Siemens PLM Connection Deutschland
Wir freuen uns auf Best Practice Discussion u.a. zu folgenden Themen Trainieren Ihrer Anwender in NX, Teamcenter und Vis Methoden und Prozesse mit Teamcenter, NX und MultiCAD (NX, CATIA, Creo, Inventor, AutoCAD, ...) NX CAM und Resource Management mit Teamcenter/MRL Stücklisten, Produktkonfiguration und Variantenmanagement VR/AR im Produktentwicklungsprozess Customizing und Service Automation Teamcenter und NX Auch dieses gibt a eine Tombola und die Möglichkeit, unser Teamcenterbuch zu gewinnen (https://bit.ly/2JRlUEg). Zur Diskussion Ihrer konkreten Anforderungen können Sie gern einen Termin bei uns am…
Erfahren Sie mehr »Juni 2020
PLM Roundtable #1
Das heutige Thema: Kurzvorstellung des Buches PLM mit TC: An wen richtet sich das Buch? Welchen Nutzen versprechen sich die Autoren für die Anwender oder Entscheider? Wie sollte man das Buch benutzen? Wie haben wir versucht den Spagat zwischen der Komplexität der Software und dem Hintergrundwissen zu schaffen? Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns einen separaten Einladungslink.
Erfahren Sie mehr »Juli 2020
PLM Roundtable #2
Das heutige Thema: Kurzvorstellung des Buches „Product Lifecycle Management (PLM) mit Siemens Teamcenter“ (ISBN-13: 9783446445192): An wen richtet sich das Buch? Welchen Nutzen versprechen sich die Autoren für die Anwender oder Entscheider? Wie sollte man das Buch benutzen? Wie haben wir versucht den Spagat zwischen der Komplexität der Software und dem erforderlichen Hintergrundwissen zu schaffen? Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns einen separaten Einladungslink für Microsoft Teams.
Erfahren Sie mehr »PLM Roundtable #3
Das heutige Thema: Der „Zellkern“ der Applikation in kurzen Worten. Im Buch „Product Lifecycle Management (PLM) mit Siemens Teamcenter“ (ISBN-13: 9783446445192) geht es im Kapitel 2 um die Anwendung „Mein Teamcenter“. Zusätzlich werden hier die Grundlagen für das Verständnis der umfangreichen Beziehungen zwischen verschiedenen Objekten im PLM-System gelegt. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns einen separaten Einladungslink für Microsoft Teams.
Erfahren Sie mehr »November 2020
Dezember 2020
Anmeldung: